Protein Shaker

Du suchst den perfekten Protein-Shaker für Training und Alltag? Dann hol ihn dir mit ESN Logo für deine Protein-Shakes und Booster. Egal, ob fürs Office, Gym oder die Uni – finde deinen Favorite-Shaker, den du immer und überall dabei kannst, um auch unterwegs ideal deinen Proteinbedarf zu decken. Drink your shakes with quality and style.

(4 Produkte)

Protein-Shaker für cremige und klare Shakes

Wofür du einen Protein-Shaker brauchst, müssen wir dir sicher nicht ausgiebig erklären: Flüssigkeit reinfüllen, Proteinpulver drauf, shaken, fertig. Egal, ob du nach einem Shaker für dein cremiges Whey Protein oder für klare Protein-Shakes rund um dein Training suchst oder den idealen Shaker für deinen Alltag – Qualität und Funktionalität sind ein Must. Warum? Ganz einfach: Dein Shaker ist dafür da, damit du dich egal wo und wann easy mit wertvollen Proteinen versorgen kannst und im best case begleitet er dich für eine lange Zeit. Damit du also auch wirklich lange etwas davon hast und zufrieden bist, hol dir einen Shaker, der genau zu deinen Needs passt.

Arten von Eiweiß-Shakern

Shaker ist nicht gleich Shaker! Materialien, Fassungsvermögen, Verschlussart und Co. – du hast verschiedene Optionen mit unterschiedlichen Pros und Cons. Da kommt es darauf an, was dir wichtig ist und wie deine Routinen aussehen: Ist dir Auslaufsicherheit oder Bequemlichkeit beim Trinken wichtiger? Trinkst du nur eine Portion deines Fav-Shakes oder immer gleich zwei für den doppelten Protein-Support? Lass uns die beliebtesten Varianten challengen und sehen was zu dir passt. Let‘s go.

Materialien von Fitness-Shakern – die Top 2

Protein-Shaker sind in verschiedenen Materialien erhältlich, und die Auswahl des richtigen Materials hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Hier sind die beliebtesten zwei Materialien.

Protein-Shaker aus Kunststoff

Dies ist das am häufigsten verwendete Material für Protein-Shaker. Kunststoff-Shaker sind leicht, langlebig und in der Regel günstiger. Good to know: Achte unbedingt darauf, dass der verwendete Kunststoff BPA-frei ist, um potenzielle gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Protein-Shaker aus Edelstahl

Edelstahl-Shaker sind robust, langlebig und frei von BPA oder anderen potenziell schädlichen Chemikalien. Dafür sind sie in der Regel teurer – achte hier auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Fassungsvermögen von Protein-Shakern – was macht Sinn?

Eiweiß-Shaker gibt es in verschiedenen Größen – von 400 ml bis hin zu 1000 ml. In den meisten Fällen sind sie mit einer praktischen Messskala ausgestattet und das sollten sie auch dringend sein – ohne wird´s schwer die benötigte Menge an Flüssigkeit abzumessen. Also: Achte darauf, dass dein Shaker eine integrierte Messskala hat.

Welches Fassungsvermögen bei Protein-Shakern am besten ist? Das kommt darauf an, wie deine Routinen und Needs sind. Du trinkst nur eine Portion deines Protein Shakes auf einmal? Dann dürfte ein Shaker mit 500 ml Fassungsvermögen ausreichen, um für cremige und klare Eiweiß-Drinks und auch Booster ausgestattet zu sein. Praktisch bei kleineren Shakern ist natürlich, dass sie auch platzsparender sind, aber eben auch weniger flexibel, wenn du mehrere Portionen auf einmal trinken willst – z. B. wenn du aktuell intensiv am Muskelaufbau arbeitest und einen höheren Proteinbedarf hast oder wenn du deinen Eiweiß-Shake oder Booster mit mehr Flüssigkeit trinkst als nach unserer Verzehrempfehlung. In den Fällen ergibt ein größerer Shaker Sinn. Unser Tipp: Ein Shaker mit 600-700 ml Fassungsvermögen hat eine gute Größe für Gym-Tasche, Uni-Bag und Co. und du bist flexibler bei der Portionsgröße.

Beliebteste Verschlussarten bei Protein-Shakern

Der Verschluss eines Protein-Shakers ist entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität deines Shakers. Lass uns die favorite Verschlusstypen anschauen und checken, welcher am besten zu deinen Needs passt:

Shaker kaufen mit Schraubverschluss – pro und contra

Der Schraubverschluss ist eine der häufigsten und beliebtesten Optionen bei Protein-Shakern. Warum? Er ist zuverlässig und sorgt für eine sichere Abdichtung, sodass dein Getränk nicht auslaufen kann – wichtig, wenn du deinen Shaker in Sporttasche Uni-Bag und Co. transportierst. Contra ist hier, dass du den Deckel immer erst aufschrauben musst, wenn du etwas trinken willst – für einige kann das unbequem beim Training oder im Auto sein.

Shaker kaufen mit Klappdeckel – pro und contra

Shaker mit Klappdeckel sind praktisch und bequem, da du sie mit einer Hand leicht öffnen und schließen lassen. Das ist ideal, wenn du unterwegs bist oder im Gym trainierst und keine Zeit und Lust zum Aufschrauben hast. Contra ist hier, dass ein Eiweiß-Shaker mit aufklappbarem Deckel in deiner Tasche leichter auslaufen kann. Da also darauf achten, dass du einen Shaker kaufst, der einen hochwertigen Klappverschluss hat – quality is key.

Du willst den perfekten Shaker kaufen? – unsere 4 Tipps

Material und Qualität: Achte auf hochwertige Materialien, die langlebig sind und BPA-frei.

Dichtigkeit: Achte auf hochwertige Verschlüsse und entscheide dich für einen auslaufsicheren Verschluss, wenn du planst deinen Shake in einer Tasche zu transportieren. 

Fassungsvermögen: Wähl die Größe des Shakers nach deinen Routinen und Needs. Da viele Eiweiß-Pulver und Booster mit 500 ml Flüssigkeit zubereitet werden sollen, macht ein Shaker mit mindestens 500 ml Sinn. Für maximale Flexibilität entscheide dich für einen Shaker mit größerem Fassungsvermögen – 600-700 ml sind da ein gutes Mittelmaß.

Mix-Helfer: Achte darauf, dass der Shaker einen effektiven Mix-Helfer wie ein Sieb hat, um Klumpen zu vermeiden und dein Eiweiß-Pulver gleichmäßig zu verteilen. Außerdem wichtig: Dein Shaker sollte eine Messskala haben, damit du die Flüssigkeit genau abmessen kannst.